12. Juni 2024

Drei Fragen an einen Lean Manager

Kurzinterview mit Markus Köller

Drei Fragen an unseren Lean Manager

Wir bei INRO setzen auf Lean Management und wollen unsere Prozesse und Abläufe weiterhin optimieren und Verschwendung in den verschiedenen Prozessen entgegenwirken. Um die Lean Prinzipien ideal umzusetzen, unterstützt uns unser Kollege Markus Köller schon eine Weile als Lean Manager bei INRO.

Hier drei Fragen an ihn zum Lean Management:

Was interessiert Sie besonders am Lean Management?

Am Lean Management interessiert mich besonders der vielseitige Methoden-Einsatz mit dem Ziel der konsequenten Ausrichtung aller Prozesse im Unternehmen an den Anforderungen und Wünschen des Kunden. Außerdem ist Lean Management äußerst abwechslungsreich - man kommt mit den unterschiedlichsten Mitarbeitern aus allen Bereichen des Unternehmens in Kontakt.

Die Projekte (von der Wertstromaufnahme, bis hin zu der Einführung des Pull-Prinzips und der Optimierung der Rüstzeiten) sind sehr umfangreich und anspruchsvoll in der nachhaltigen Umsetzung. Mit jedem Projekt erweitert man seine Fähigkeiten.

Was ist im Lean Management unverzichtbar?

Es ist im Lean Management unverzichtbar, einen fundierten Werkzeugkasten in Form der Lean-Methoden zu besitzen und diesen möglichst zielführend einzusetzen. Dabei sind die Lean-Methoden oftmals voneinander abhängig und funktionieren nur im Verbund.

Auch die Arbeit mit den Menschen steht im Mittelpunkt. Nur wenn das Ziel / die Vorteile des Lean Managements kommuniziert und verstanden werden, sind die Mitarbeiter bereit, die vielen Veränderungen mit umzusetzen

Wie sieht ein „perfekt“ bzw. nahezu „perfekt“ geleantes Unternehmen aus?

Ein „perfekt“ bzw. nahezu „perfekt“ geleantes Unternehmen ist konsequent auf die Kunden (interne und externe) ausgerichtet. Dies geschieht durch Reduzierung auf das, was für den Kunden einen Wert darstellt.

Dabei werden alle nicht wertschöpfenden Tätigkeiten oder Prozesse im Unternehmen eliminiert (dazu gehören u.a. die Vermeidung von Defekten, unnötigen Beständen und Transportwege). Die Prozesse im Unternehmen werden kontinuierlich analysiert und verbessert (Stichwort PDCA-Zyklus).

In diesem Zusammenhang hat sich eine Lean Kultur etabliert, die von allen Mitarbeitern gelebt wird.

Zurück zur Übersicht

Vielleicht Interessiert Sie auch

03. Februar 2025

INRO erweitert Geschäftsführung

Zum 01. Februar 2025 wird die Geschäftsführung der INRO Elektrotechnik GmbH und INRO ETMS GmbH erweitert.

Weiterlesen

08. Januar 2025

Die INRO Führungsleitlinien

Unser Qualitätsmaßstab für Führungskräfte.

Weiterlesen

19. Dezember 2024

Weihnachtspause ab dem 23. Dezember 2024

INRO verabschiedet sich ab dem 23.12.2024 in eine Weihnachtspause und ist am 02.01.2024 wieder für Sie da.

Weiterlesen